Bio Rind Menü am Pöllauberg genießen
Murbodner-BIO-Weidejungrind und hausgemachte BIO-Nudeln
Gegrilltes Murbodner-BIO-Weidejungrind & Hausgemachte BIO-Nudeln
Feine gegrillte Köstlichkeiten vom Murbodner-BIO-Weidejungrind und hausgemachte BIO-Nudeln genießen Sie im Sommer im Biorestaurant Retter. Dazu verwöhnt Sie unsere Süße Gerti mit den Lieblingssorbets aus Retters Garten. Probieren Sie auch die leichten Salat-Variationen mit den Ölen der Ölmühle Fandler.
von 18. Juni bis 02. September 2021
Tischreservierung
Wir lassen die Küche im Dorf und entwickeln unsere seit 2004 BIO-zertifizierte Slow-Food Küche ständig weiter. Für Allergiker bieten wir glutenfreie- und lactose Speisen und auch Veganer finden bei uns eine feine Auswahl. Im Biorestaurant Retter in der Oststeiermark genießen Sie eine Haube Gault Millau.
Reservieren Sie gleich Ihren Tisch und genießen Sie unsere Bio-Spezialitäten!
Öffnungszeiten à la carte - Bio-Restaurant:
Unser Küchenteam ist von
Montag bis Samstag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr sowie
Sonntag von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie da.
Das Retter Team ist täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr für Sie erreichbar: +43 3335 2690
Unser Rezept-Tipp: Schnittlauchschaumsuppe mit Paprika-Erdäpfel Tascherl
Zutaten für die Schnittlauchschaumsuppe für 4 Personen
- 120 g Schnittlauch
- 3 Schalotten
- 50 g Butter
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Martini Extra Dry
- 600 ml Geflügelfond
- 300 ml Schlagsahne
- 100 ml Schlagsahne
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Schnittlauch in kochendem Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Gute ausdrücken, mit etwas Öl einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste pürieren.
- Die Schalotten schälen, fein würfeln und in einem Topf mit Butter anschwitzen. Mit dem Weißwein und dem Martini Extra Dry ablöschen, bis zur Hälfte einkochen und mit Geflügelfond auffüllen.
- Wieder etwas reduzieren, dann die Sahne zugeben und 10 Minuten köcheln. Durch ein feines Sieb passieren, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Zutaten für die Paprika-Erdäpfel Tascherl für 4 Personen:
- 80 g mehlige Erdäpfeln
- 1 nussgroßes Stück Butter
- 1/16l Milch
- 4 Stück Wan Tan Blätter
- ½ Paprika rot in feine Würfel geschnitten ohne Haut
- 1 Messespitze Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Erdäpfeln waschen und schälen, anschließend die Erdäpfeln in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen. Wasser abgießen.
- Die Erdäpfeln durch die Kartoffelpresse drücken, dann die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und 1/16 Liter Milch zugießen und erwärmen, mit 1 Teelöffel Salz würzen.
- Warmes Milch-Butter- Salzgemisch zu den gepressten Erdäpfeln geben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Mit geriebener Muskatnuss würzen.
- Zum Schluss noch den fein geschnittenen Paprika sowie das Paprikapulver dazu geben.
Wir wünschen gutes Gelingen!