Orgelwandern
Das Projekt „Kulturtourismus: Orgelwandern und Sakralkultur“
Die beiden benachbarten Tourismusverbände ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal haben mit der LEADER-Region „Zeitkultur Oststeirisches Kernland“ ein Projekt entwickelt, in dem sie die sakralen Kulturschätze der beiden Regionen und das „Orgelwandern“ in den Mittelpunkt stellen. Mehr als ein Dutzend Kirchen und deren Orgeln und Glocken werden vorgestellt und akustisch erlebbar gemacht. Die Kirchen stammen aus der Gotik, Barock und Klassizistik, wurden aufwändig restauriert und sind Teil des sakralen und künstlerischen Lebens in der Oststeiermark. Zusammen mit dem gastronomischen Angebot in ihrem Umfeld, den traditionellen „Kirchenwirten“ bilden sie von jeher Orte der Begegnung von Einheimischen mit Wallfahrern und Wanderern. Mit dem im Projekt erstellten Sakralkunst-Magazin, den diversen Broschüren, einem Audioguide sowie weiteren touristischen Angeboten erfahren die Besucher viel Wissenswertes und Interessantes über die Kulturschätze.
Wanderer und Weitwanderer dürfen sich über neue Touren von Kirche zu Kirche in der herrlichen Landschaft der Oststeiermark freuen. Vorbei an regionalen Selbstvermarktern, Buschenschänke, Gasthäusern bis zu den Kirchenwirten am Anfang- und Endpunkt der maximal 2- 3stündigen Fußwanderung. Erwandert können rund ein Dutzend Kirchen der beiden Regionen werden – von der kleinen gotischen Filialkirche bis zum „Steirischen Petersdom“.
Orgelkonzerte und zukünftige Orgelwettbewerbe sind in Planung.
In den zwei Jahren Projektarbeit wurden die Tourismusverbände von den Pfarren, den Gemeinden, dem Verein „Sakralkunst Oststeiermark“ und den Gastronomiebetrieben unterstützt. Besonderer Dank gilt dem Verein „Sakralkunst Oststeiermark“ und dem Obmann Prof. Josef Hofer, der ehrenamtlich die Tonaufnahmen der Orgeln und Glocken durchgeführt hat. Für das umfangreiche Textmaterial konnten wir mit Gottfried Allmer einen fachlich versierten Historiker gewinnen.
Gäste und Einheimische sollen mit den Projekt-Ergebnissen die sakralen Kunstschätze neu erleben und ein zusätzliches touristisches Angebot soll geschaffen werden.
Überblick Sakralkunst, Orgeln und Glocken
Magazin „Schätze der Oststeiermark“
Präsentation der Kirchen, Sakral-Denkmäler und Kirchenwirte
Mit einem aufwändig gestalteten 80-seitigen Magazin, für das alle Kirchen mit Drohnen außen und innen fotografiert worden sind, kann die eindrucksvolle Baukunst seit der Gotik dargestellt werden. Zusammen mit den Texten des Historikers Gottfried Allmer ergibt es einen großformatigen Abriss der Kirchen- und Baugeschichte der oststeirischen Sakralschätze. Zu den Kirchen ist auch das regionale gastronomische Angebot in Form der „Kirchenwirte“ präsent. Eine zweite Auflage wird in englischer Sprache für internationale Gäste gedruckt werden.
Kirchenführungen mit dem Smartphone
Was in allen großen Museen früher nur mit einem Leihgerät möglich war, kann heute jeder mit seinem Smartphone erleben: Für die 14 Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal wurde ein „Audioguide“ des Wiener Unternehmens „Hearonymus“ besprochen und mit Aufnahmen der Glocken und Orgeln versehen. Dafür wurden alle Orgeln von Orgelbauern aufwendig gestimmt und von Prof. Josef Hofer die Stücke eingespielt, jene, die zur Bauepoche des jeweiligen Instruments passen. Der gebürtige Feistritztaler Historiker Gottfried Allmer lieferte dazu die Kirchen-, Orgel- und Glockeninformationen, die zu insgesamt 42 Kapiteln mit Texten und Tonaufnahmen verarbeitet worden sind. Das ergibt über 2 Stunden Führungen durch die Sakralbauten der Regionen Naturpark Pöllauer Tal und ApfelLand- Stubenbergsee.
Mit dem QR-Code, der in den Schaukästen der Kirchen und auf den Werbemitteln abgedruckt ist oder mit der Eingabe von „Hearonymus“ im App-Store kann mit jedem Smartphone das Programm heruntergeladen und der Guide „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ geöffnet werden. Mit verschiedenen Suchkriterien oder einfach auf der Karte angeklickt, werden die einzelnen Kirchen gefunden und können kostenlos angehört werden. Somit sind Kirchenführungen mit Orgel- und Glockenklang für einzelne Gäste der Region auch vor und nach dem Besuch der Region möglich.
Kontakt
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1
8225 Pöllau
Tel.: +43 3335 4210
E-Mail: info@naturpark-poellauertal.at
www.naturpark-poellauertal.at