
Seifen sieden lernen im Retter BioGut
Informationen:
- Dauer : ca. 7 Stunden
- Beginn: 09:00 Uhr
- Teilnehmer: min. 6, max. 9 Personen
- Kosten pro Person € 140,-
Termin:
- 11.07.2022
Sie bringen bitte mit:
- einen Kunststoffbehälter in der Größe eines 1 Liter Eisbechers
- ein Handtuch oder eine kleine Decke (zum Einwickeln des Seifenbehälters beim Heimtransport) –
- eine Schutzbrille, Gummihandschuhe/Haushaltshandschuhe, Kleidungsschutz bzw. alte Kleidung
Seifensieden erfordert ein grosses Maß an Vorsicht. Natriumhydroxid (Ätznatron, Laugenstein)ist stark ÄTZEND und nur unter Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten. Schutzkleidung ist unerlässlich. Kinder 3
können an den Kursen nicht teilnehmen.

Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel.
Sebastian Kneipp (1821–1897)
Gesunde Ernährung, erholsamer Schlaf und die Naturkraft der Kräuter,
das sind zentrale Eckpfeiler der Retter-Philosophie,
die ganz wesentlich auf einem achtsamen Umgang mit sich selbst basieren.
Ihre Workshopleiterin
Andrea Bregar
Die Kräuterexpertin Andrea wohnt in Gossendorf und ist seit 2008 Autorin von Artikeln in Fachmagazinen und kleinen Fachliteraturen im Eigenverlag. Sie liebt die Kräuter und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht – ihr Fachwissen in Form von Kursen und Workshops weiterzugeben. Folgende Bücher hat Andrea Bregar geschrieben:
- Kräuterrezepte
- Salben und Balsame

Hier erfahren Sie mehr über Andrea Bregar:
- selbständige Vortragstätigkeit mit eigener Kurswerkstatt im Kräutergarten, seit 2009
- Vortragstätigkeit an VHS Steiermark , seit 2010
- Vortragstätigkeit Urania Graz, seit 2010
- Vortragstätigkeit am WIFI Klagenfurt, seit 2012
- Vortragstätigkeit Bäuerinnenfachtage in Kärnten, Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, 2012, 2015
- Vortragstätigkeit im Rahmen des Kräutertages LFI Steiermark, 2013, 2014, 2015, 2016
- Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes, 2. Platz, Kat. Kulinarik, mit “Leben mit Kräutern”, 2010
- Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes, 2. Platz, Kat. Lebenskraft, mit “Leben mit Kräutern”, 2014
- regelmäßige Fachartikel in “Der fortschrittliche Landwirt”, seit 2011
- 3-Doppelseiten in der Sonderheftausgabe, in “Mein schöner Garten – Kräuter”, Juli 2011
- mehrseitige Fotoreportage zum Thema “Destillation – äth. Öle und Hydrolate”, in “Land Apotheke”, Juli 2014 – Reportage zum Thema “Wurzeln”, in “Servus”, November 2014
- 2doppelseitige Reportage zum Thema “Heilkräuter”, in “Meine gute Landküche”, Juli/August 2015 – Gartenreportage in “Servus”, Juli 2016
Bei Vorlage eines gültigen Absonderungs-/Quarantäne-Bescheids ist eine Stornierung bis 2 Tage vor dem Kurs kostenfrei möglich.
- Kostenfreies Storno bis 10 Tage vor Kursbeginn
- 9 bis 3 Tage vor Kursbeginn 50% Stornogebühr
- ab 2 Tagen vor Kursbeginn 100% Stornogebühr
- Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden, informieren wir Sie bis 10 Tage vor Kursbeginn über die Absage