
Storytelling
Warum & wofür Geschichten?
- Das Urbedürfnis der Menschen nach Geschichten
- Archetypen und Grundmuster der Menschheitsgeschichte
- Die erlernbare Kunst des Geschichten Erzählens
- Das narrative Gedächtnis: neurobiologische Grundlagen zur Wirksamkeit von
Geschichten - Wann & wie funktionieren Geschichten?
- Welche Geschichten wofür?
Präsentieren mit nachhaltig-freudigem Eindruck
- Warum sind Geschichten für eine gute Präsentation essenziell?
- Die Macht des Auftritts & des Einstiegs
- Mit einem dramaturgischen Bogen Spannung erzeugen
- Präsent sein & Präsenz erzeugen
- Themen versinnlichen & g‘schmackig aufbereiten
- Menschen berühren & bewegen
- Knackig auf den Punkt bringen
- Mit einem krönenden Abschluss nachhaltig in Erinnerung bleiben
Mit Geschichten geistreich-witzig argumentieren & überzeugen
- Warum sind Geschichten & Metaphern so überzeugend?
- Storytelling als humorvoll verpackte Reflexionsmöglichkeit
- Mit Geschichten Bewegung in Dialoge bringen
- Humor nimmt Rat-Schlägen die emotionale Ohrfeige
Veranschaulichung & Versinnlichung in der Wissensvermittlung
- Herzhafte Freude & freudvolles Interesse als idealer Lernzustand
- Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Kopfkino zu erzeugen, bewirkt noch viel mehr
- Merk-würdiges ist würdig, das wir es uns merken!
Seminarkosten
€ 495,- pro Teilnehmer*in
€ 420,- pro Teilnehmer*in bei Anmeldung als Paar oder Gruppe
Firmenzahler exkl. MWSt., Privatzahler inkl. MWSt.
inkl. Skripten und Ergebnisprotokollierung jedoch exkl. Hotelkosten
Die Hotelkosten sind direkt im Hotel zu bezahlen:
Seminarvollpension
im Blüten-Blätter-Zimmer € 240,- bei Einzelbelegung
im Blüten-Blätter-Zimmer € 220,- bei Doppelbelegung pro Person
*inkl. Mittag- und Abendessen am 1. und Mittagessen am 2. Tag