Das Retter BioGut

mit Bioladen und Workshops

Öffnungszeiten der RETTEREI (BioLaden):

Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 12:00 Uhr
Freitag und Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 08:30 bis 12:30 Uhr

Führungen und Verkostungen:

Ab 10 Personen sind Führungen auf Anfrage im Retter BioGut unter der Tel. 03335/2690 jederzeit möglich.
Verkostung in der Retterei mit Bioladen von feinen BIO-Spezialitäten aus der Region, € 9,80 pro Person.

Wir sind Partner der GenussCard!
Bei einem Aufenthalt in der Oststeiermark können Sie mit der GenussCard 1x pro Aufenthalt an einer Führung und Verkostung teilnehmen.
Alle Hotelgäste des Retter Bio-Natur-Resorts sind auf die Führung und Verkostung eingeladen.

Führungen: Mo & Di um 10.30 Uhr,
Fr. & Sa um 16.30 Uhr

Korbwickelkurs mit Walter Friedl im Retter BioGut

Workshops

Firmen Veranstaltung im Retter BioGut

Veranstaltungen
im BioGut

Biogut Shop, Produkte, Biohotel, Retter, Pöllauberg, Steiermark, Hartberg

Bio-Onlineshop

 

 

 

 

Lust auf frisches Bio Brot und Gebäck für zu Hause?

Gesundes Brot in traditioneller Weise mit Sauerteig herzustellen, war uns immer ein großes Anliegen.
Deshalb gibt es bei uns immer frisches Gebäck. Dienstags wird glutenfrei gebacken.
Täglich liefern wir Ihnen frisches Brot und Gebäck auf Vorbestellung. Geben Sie bis spätestens 20:00 Uhr am Vorabend Ihre Einkaufsliste an der Hotelrezeption ab oder bestellen Sie unter: hotel(at)retter.at bzw. per Tel: +43 (0)3335 2690. Das Gebäck kann zu den Öffnungszeiten des BioGuts abgeholt werden. 

 

Unsere Brot-Spezialitäten

Workshop: Brot backen im Retter BioGut

Selbst gebackenes Brot ist wertvoll und nährend. Unser Bäcker im Retter BioGut wird mit Ihnen 3 verschiedene kleine Weckerl & 2 Brot-Sorten backen. Probieren Sie es aus!
Dauer ist ca. 3 Stunden, 5 bis 10 Personen können teilnehmen. Die Kosten pro Person betragen ab € 89,- inkl. alkoholfreier Getränke.
Jeder Gast erhält einen kleinen BIO-Brotlaib und Weckerl, plus Rezeptheft für zu Hause.

Finden Sie Ihre Weiterbildung

Kurse und Workshops im Retter BioGut

Erlernen Sie die Kunst des Seifensiedens und Herstellen von Naturseifen mit Gabriele Maier.

Seifensieden Einsteiger Workshop im September

Gabriele Maier Kräuterschön
ca. 5 Stunden
ab 149,-
Anfragen Details
In diesem Workshop zeigt Ihnen Walter Friedl wie Sie Ihren eigenen Korb flechten
30.09.
30.09.2023

Korbwickelkurs im September

Walter Friedl
ab 5 Stunden
ab 69,-
Anfragen Details
Im Brotbackkurs mit dem Bäckermeister Christoph Blamauer lernen Sie aus Sauerteig köstliches Brot zu backen.
07.10.
07.10.2023

Brotbackkurs im Oktober

Christoph Blamauer
ca. 3 Stunden
ab 95,-
Anfragen Details
Erlernen Sie durch Erhitzen Lebensmittel haltbar zu machen.
09.10.
09.10.2023

Dörren von Obst, Gemüse, Kräuter und Pilzen

Wolfgang Zemanek
ca. 3 Stunden
ab 65,-
Anfragen Details
Kreative Rohkostküche im Alltag - simple Umsetzung, voller Genuss
28.10.
28.10.2023

Kreative Rohkostküche im Alltag – simple Umsetzung, voller Genuss

Michaela Russmann
3,5 Stunden
ab 110,-
Anfragen Details
Im Brotbackkurs mit dem Bäckermeister Christoph Blamauer lernen Sie aus Sauerteig köstliches Brot zu backen.
04.11.
04.11.2023

Brotbackkurs Anfang November

Christoph Blamauer
ca. 3 Stunden
ab 95,-
Anfragen Details
Im Brotbackkurs mit dem Bäckermeister Christoph Blamauer lernen Sie aus Sauerteig köstliches Brot zu backen.
18.11.
18.11.2023

Brotbackkurs Mitte November

Christoph Blamauer
ca. 3 Stunden
ab 95,-
Anfragen Details
Bienenwachstücher herstellen mit Victoria Prinz. Nachhaltig & Plastikfrei.
20.11.
20.11.2023

Bienenwachstücher herstellen im November

Victoria Prinz
ab 2 Stunden
ab 59,-
Anfragen Details
Lernen Sie mit dem Konditormeister, Pralinen selbst herzustellen aus köstlichen Zutaten.
02.12.
02.12.2023

Pralinen Workshop im Dezember

Christoph Blamauer
ca. 3 Stunden
ab 109,-
Anfragen Details
In diesem Workshop zeigt Ihnen Walter Friedl wie Sie Ihren eigenen Korb flechten
09.12.
09.12.2023

Korbwickelkurs im Dezember

Walter Friedl
ab 5 Stunden
ab 69,-
Anfragen Details
Mit diesem Workshop möchte ich den Prozess der Inneren Einkehr, im wahrsten Sinne des Wortes untermalen, die Acryl-Fließtechnik zeigt wie es möglich ist sich diesem Fluss…
08.12.
08.12.2023

Alles im Fluss – Mache Dir Dein eigenes Seelenbild Dezember

Gabriele Furch
ca. 2,5 Stunden
ab 240,-
Anfragen Details
Bienenwachskerzen herstellen mit Victoria Prinz. Duftend und natürlich.
29.12.
29.12.2023

Glücksbringer und Wachskerzen herstellen

Victoria Prinz
ab 1,5 Stunden
ab 59,-
Anfragen Details
Bienenwachstücher herstellen mit Victoria Prinz. Nachhaltig & Plastikfrei.
05.01.
05.01.2024

Bienenwachstücher herstellen im Jänner

Victoria Prinz
ab 2 Stunden
ab 59,-
Anfragen Details

 

 

 

Hotel Retter Auszeichnung Austria Bio Garantie Logo

Austria Bio Garantie zertifiziert

Hotel Retter Umweltzeichen Logo

Österreichisches Umwelt­zeichen

Enkeltaugliches Österreich

Enkeltaugliches Österreich

Retter ist Kulinarium Steiermark ausgezeichnet

Kulinarium Steiermark

Naturpark Pöllauer Tal

Gutes vom Bauernhof

Genussregion

Im Kreislauf der Natur

Als Bauernkinder kennen Ulli und Hermann Retter geschlossene Lebensmittelkreisläufe. Nun ist es soweit. „Im Kreislauf der Natur vom Ursprung zur Vollendung“ lautet das Motto im energieoptimierten BioGut. Hier wird das gesamte Bio-Brot und Gebäck für das Hotel gebacken, die Bio-Früchte zu feinem Bio-Eis, Destillaten und Marmeladen veredelt. Seit bald 30 Jahren ist die Landwirtschaft um das Hotel biozertifiziert.

 

 

Unterhaltenswert

Anno dazumal Oma Ellas Rauschtarif von 1875 im Jahr 1940
Auch meine Großmutter, Ella, war eine Wirtshaustocher. 1933 hat sie am Dachboden des Wirtshauses ihrer Mutter auf der Tyrnauer Alm einen alten Rauschtarif von 1885 gefunden. Dieser beschreibt die verschiedenen Steigerungsformen eines Rausches und was diese zu jener Zeit in Gulden und Kreuzer gekostet haben. Wir haben die Preise auf die Jetztzeit umgelegt und präsentieren im BioGut nun Retters Rauschtarif, welcher von den Gästen alleine schon wegen der Vielfalt an Bezeichnungen für einen Rausch gerne bestaunt wird.

Rauschtarif_Retter_BioGut

ZERO Waste im BioGut und Hotel

Was liegt näher, als in einem Bio-Landwirtschaftsbetrieb auch ökologisch und klimafreundlich zu denken und zu wirtschaften. ZERO Waste ist ein großer Bereich im Retter Bio-Natur-Resort und im Retter BioGut der in vielen Bereichen umgesetzt wird. Erfahren Sie alle Maßnahmen, die im Biohotel Retter und im Retter BioGut durchgeführt werden.

ZERO Waste

Mit der Steiermark-Card in das Retter BioGut

Die bunte Vielfalt der steirischen Ausflugsziele gebündelt auf einer Karte – die Steiermark-Card, können Sie auch im Retter BioGut einlösen! Im Retter BioGut erhalten Sie gegen vorweisen der Steiermark-Card einmalig eine Führung durch das energieoptimierte Gebäude, inklusive Verkostung von 4 Bio-Spezialitäten gratis.
Preis ohne Card: Erwachsener € 9,80, Senioren € 9,80, Kinder/Jugendliche/Kleinkinder: € 5,80
Karte ist von 1. April bis 31. Oktober 2022 gültig.

Zur Steiermark-Card

Der Bio-Obstgarten rund um das Retter BioGut

Die Wiege der Hirschbirne

Auf der großen Event-Terrasse befinden sich unsere Wiegeliegen.

Das Gebäude wird auch als Wiege der Hirschbirne bezeichnet, da hier 1992 Werner Retter in der Region das erste Mal die Hirschbirne als reinsortig gebranntes Destillat präsentierte.

Wiege der Hirschbirne
Seit jeher war die Hirschbirne eine als selbstverständlich angesehene Obstsorte im Pöllauer Tal und wurde gemeinsam mit anderen Birnen- und Apfelsorten verarbeitet. Zu Beginn der 1990er-Jahre zeichnet sich im Obstbau aber ein Trend zu „Qualitätsprodukten und Markenartikeln“ ab.

Blühende Aussichten
Im Frühling verwandelt sich der Naturpark Pöllauer Tal in eine malerische Blütenlandschaft, die zum Abschalten und Lustwandlen einlädt. Der Hirschbirnbaum zeichnet sich aber auch durch seine besonderen Blätter und seine Baumform aus. Gerade im Jungzustand sind seine Blätter stark weiß behaart und die durchschnittlich 11m hohen Bäume sind gut an ihrer kugeligen bis hochkugeligen Kronenform erkennbar.

Die Hirschbirne vereint Genuss und Gesundheit
Polyphenole sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, denen eine äußerst gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wird. Sie haben eine vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kommen in einer obst- und gemüsereichen Kost vor. Das gilt nicht für die Hirschbirne, denn sie gehört zu den Obstsorten mit einem besonders hohen Polyphenolgehalt. Da die Hirschbirne noch dazu ganz köstlich schmeckt, vereint sie Gesundheit und Genuss ganz wunderbar!

Es war einmal
Die Hirschbirne stammt von der Schneebirne und ihr Name leitet sich vom oststeirischen Wort „Hiascht“ für Herbst ab. Vermutlich ist ein steirischer Zufallssämling, über deren Entstehungsort und Entstehungszeit jedoch nach wie vor Ungewissheit herrscht.

Erfahren Sie mehr über die Wiege der Hirschbirne und über unser Leitprodukt im Naturpark-Pöllauer Tal und in der Genussregion Hirschbirn.

Das Erlebnis Streuobst

Die Region rund um das Retter Bio-Natur-Resort wird liebevoll auch der Garten Österreichs genannt – die sogenannte Oststeiermark. Ein ganz besonderes Highlight der Wiesen, sind die alten Streuobstbäume. Verschiedenste alte Apfelsorten wie zum Beispiel der Kronprinz Rudolf oder der Maschanzker sind typische Sorten der Streuobstwiesen. Einladende weite Baumkronen bringen oftmals reichliche Ernte an zuckersüßem Fallobst. Dieses wird dann nach alter Tradition vom Boden geklaubt und zu verschiedensten Köstlichkeiten weiterverarbeitet. Im Retter Bio-Natur-Resort gibt es den köstlichen Dinkel-Apfel-Schlangl oder den fruchtigen Apfelsaft. Genießen Sie bei einem Aufenthalt im Naturparkhotel Retter am Pöllauberg, diese schmackhaften Köstlichkeiten.

Besuchen Sie auch die Streuobstgalerie im Retter Bio-Natur-Resort.

Quittengarten

Die Quitte – Das vergessene Kernobst

Unsere Urgrossmütter wussten die Quitte noch zu schätzen und haben daraus Quittenkompott, Quittenbrot und viele Leckereien mehr auf den Tisch gezaubert. Die Quitte ist überdies eine Frucht mit grosser Wirkung. Sie stärkt die Verdauung, hilft gegen Erkältungen und lindert Entzündungen der Haut. Reich an Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B6 sowie Kalium, Magnesium und Kupfer. Quitten bestehen zu über 80 Prozent aus Wasser und haben lediglich 40 kcal. Die Quitte kann demnach in erster Linie vorbeugend helfen, aber auch bei zahlreichen Krankheiten in die Ernährung integriert werden und auf diese Weise den Körper positiv beeinflussen.

Im Retter Biogut erhältlich als „Quittini“, Quittengelee, Quittenfruchtaufstrich, Quittenkäse, Quittenschnaps uvm.

Walsche Schnapsbirne

Eine ganz besondere Rarität im Bio-Obstgarten vom Retter Bio-Natur-Resort ist der Walsche Schnapsbirnengarten. Diese Birnensorte ist eher selten bei uns in der Oststeiermark anzutreffen. Bietet aber auf Grund ihres fruchtigen Geschmacks, eine ideale Basis für Bio-Edelbrände.

Die Sorte eignet sich auch zum Verzehr, schmeckt zuckersüß und hält einige Tage im Kühllager. Das Aroma der Walsche Schnapsbirne ist ausgeprägter als andere Mostbirnen. Der Geschmack ist runder und ausgewogener.

Im Retter Bio-Natur-Resort können Liebhaber von Bio-Edelbränden die Walsche Schnapsbirne als Brand kaufen. Oder im Herbst direkt vom Baum naschen.